Von der Natur lernen

Yves-Rocher-Naturschule-Kräuterfeld

Übersicht über Pflanzen
Yves-Rocher-Kräuterfeld, Kräutergarten, Bauerngarten
Zitronenstrauch (Zitrone), Pfefferminze (Menthol; Kaugummi), Rainfarn (kampferartig), Eberraute (Cola), Katzenminze (Bier) ...
Hauptduftarten: Majoran, Kamille, Dill, Kümmel, Lavendel, Salbei, Knoblauch, Baldrian, Tabak, Eucalyptus, Mädesüß ...
Wermut (bitter), Sauerampfer (sauer), Berberitze (sauer), Taubnessel (süß), Bohnenkraut (scharf)
Brennnessel (brennt), Schleedorn (Äste), Rose (Blätter), Stachelbeere (sticht), Riesen Bärlauch (Doldenblütler - reizt Haut)
Anbauen, Pflegen, Ernten (Kartoffeln, Radieschen, Kürbis, Kräuter)
Kräutersalben: Ringelblumensalbe, Arnikasalbe
Tinkturen: Arnikaschnaps
Marmeladen, Dörrobst, Tees
Kräuteressig, Kräutersalz, Brotaufstriche
Blumen/Kräuter trocknen und binden (Blumenstrauß Kräuterstrauß)
Gemüseküche, Konservierung
Rasierwasser, Duftwasser
Vom Samen bis zur Ernte

Weitere Lernfelder:

Der Holunder als besondere Pflanze für Hollersbach
Kartoffelfest (Erdäpfel, Kas, Butter und Milch anstelle von fast food; Grillen)
Kürbisfest (Aushöhlen, Suppe, Kuchen ...)

Sammlungen: Samen, Knospen, Blätter, Blüten
Diavortrag, Quiz, Naturerfahrungs-Spiele
Kräuterwanderungen, Kräuterralley

Giftpflanzen, Nutzpflanzen, Färberpflanzen, Faserpflanzen, Holz und Schilf
Zoologie: Was kreucht und fleucht im Kräuterfeld
Deutsch: Gefühle, Erfahrungen u. dgl. Texten